Fixierautomatik. Das Ausrichten von Bauteilen aller Art an einer Flucht ist eine häufig auftretende Aufgabe in verschiedensten Bereichen: Sei es das Positionieren eines Ständerwerks im Innenausbau, das Ausrichten von Verschalungen und Wänden im Tief- und Hochbau, präzises Anbringen von Fassaden oder Anwendungen aus der Industrie im Fahrzeug-, Schiffs- oder Flugzeugbau. Oftmals kommen Fluchtstäbe, Schlagschnüre oder sonstige mechanische Hilfsmittel zum Einsatz. Für viele Anwendungen reicht die damit erzielte Genauigkeit aber nicht aus. Außerdem ist die Durchführung deutlich zeit-, personal- und damit kostenintensiv. Bedeutend einfacher und präziser ist das Fluchten mit einem Rotations-Laser. Die innovative Fixierautomatik garantiert dabei, dass die Laserlichtfläche jederzeit der Sollachse entspricht.

Dieser Artikel soll das Funktionsprinzip genauer erläutern und eine kurze Anleitung zur Anwendung geben. Es werden ein Rotations-Laser, ein Fixier-Empfänger und ein Mess-Empfänger zur Anwendung benötigt. Weitere Details zum Equipment finden Sie im 3. Abschnitt.

Video: Funktionsprinzip Fixierautomatik – Rundumlaser – Rotationslaser

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

. Kennen Sie schon unseren Youtube-Channel? Schauen Sie doch bei Gelegenheit einnmal vorbei!

Problemlösung

1. Aufbau der Geräte

Der Rotations-Laser und der Fixier-Empfänger definieren die Sollachse. Hierzu werden der Laser mittels passendem Zubehör exakt über einem ersten Punkt und der Fixier-Empfänger über einem zweiten Punkt der Achse aufgebaut. Achtung: Fixier-Empfänger und Rotations-Laser werden ab Werk miteinander gekoppelt! Hierdurch können mehrere Systeme gleichzeitig ohne gegenseitige Beeinflussung verwendet werden. Mithilfe eines Mess-Empfängers werden anschließend die exakten Abweichungen des Bauteils zur Laserfläche bestimmt. GEO bietet für diese Aufgabe Mess-Empfänger mit unterschiedlichsten Genauigkeiten an. Mehr dazu im 3. Abschnitt.

Fixierautomatik - Rotations-Laser

2. Das Funktionsprinzip der Fixierautomatik

Das Funktionsprinzip der Fixierautomatik lässt sich in fünf einfachen Schritten zusammenfassen.

  1. Auf der zuvor festgelegten Sollachse werden zwei Punkte markiert, über denen jeweils der Rundum-Laser und der Fixier-Empfänger aufgebaut werden.
  2. Zum Beispiel mit mechanischen Aufbauhilfen mit Zentrierspitzen werden die Geräte exakt über den Markierungen der Achse aufgebaut.
  3. Das Lasergerät wird eingeschaltet und durch die Rotation des Laserstrahls eine automatisch lotrechte Laserebene im Raum erzeugt.
  4. Der Fixier-Empfänger wird ebenfalls eingeschaltet und die Fixierautomatik aktiviert.
  5. Der Fixier-Empfänger steuert nun den Laser über Funk fern, sodass die Lichtfläche auf seiner Mitte fixiert und stetig nachgeführt wird.

3. Auswahl des Equipments

Grundsätzlich kann jeder Rotations-Laser mit ausreichender Genauigkeit, der Möglichkeit des vertikalen Einsatzes und der benötigten Funkschnittstelle verwendet werden. Je nach erforderlicher Messaufgabe empfehlen wir den GEO-Laser RL-78L (nur rotierende Laserebene ohne Lotstrahl), RL-87L (rotierende Laserebene und dazu senkrechtem Lostrahl) oder für besonders anspruchsvolle und genaue Messungen den Präzisions-Laser PL-95L.

Als Fixier-Empfänger kommt der FE-53 zum Einsatz. Dieser kann in Kombination mit unterschiedlichen GEO-Lasern für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden. Er dient in erster Linie zur Fixierung der Y-Achse (Richtung) des Lasers. Die Seriennummern von Laser und Empfänger müssen hierbei dieselbe sein und werden werkseitig programmiert. Sobald der rotierende Laserstrahl auf den Detektionsbereich des Empfängers trifft, wird dieser automatisch zur Mitte gesteuert und dort fixiert. Mehr dazu.

Die Auswahl des Mess-Empfängers richtet sich nach der erforderlichen Genauigkeit. Für den Baustellenalltag bietet sich zum Beispiel unser Empfänger LE-96 an. Dieser besticht durch sein robustes Design mit Metallgehäuse, seine absolute Wasserdichtigkeit und die kurze Reaktionszeit. Er empfängt den rotierenden Laserstrahl und zeigt durch doppelte Leuchtanzeigen und unterschiedliche Signaltöne die Position zur Lichtfläche an. Mehr dazu

Für Präzisionsmessungen bietet GEO mit seinen Empfängern LE-71 und -72 auch ganz besondere Geräte mit Auflösungen von 1/10 bzw. 1/100 mm und verschiedenen Funktionalitäten der Datenerfassung, -speicherung und -übertragung an. Mehr dazu

empfohlene Produkte

Rotations-Laser RL-79L
Rotations-Laser RL-79L
Fixier-Empfänger FE-53
Fixier-Empfänger FE-53
Laser-Empfänger LE-96
Laser-Empfänger LE-96